Firmenevents
Feiern – Tagungen – Teambuilding
Marina als Eventmarina mieten
Nutzen Sie unsere Marina für Ihr Firmen-Event oder Ihre private Feier!
Verbinden Sie Wasser mit Land. Zum Beispiel eine Bootstour von 9 – 12 Uhr, von 12 Uhr – 13 Uhr Grillen im Grünen, 13 – 16 Uhr Speedboottour für bis zu 3 Personen für den Adrenalinschub mit dem Jetboot. Das Hausboot zur Wasserskistrecke kann jeder einmal selbst steuern. Bei Bedarf sind Wasserskitouren oder Gummireifen Aktionen als Modul buchbar.
Hungrig geht’s zurück zum Abendessen in unserem Hafenrestaurant, wo der Abend mit DJ ausklingen kann.
Schon für 99,00 EUR pro Person (Minimum: 15 Personen)
Tagestour mit dem einzigen Motorkatamaran an der Ostsee
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Starten Sie ab Marina Kröslin mit Ihrer Crew und dem erfahrenen Skipper.
– Catering möglich
– Zusätzliche Eventbausteine wie Musiker (Akkordeon, Shanty Chor etc.) buchbar
– Starten sie auf eine se(e)henswerte Reise an der Ostseeküste.
– Besuch des U-Bootres Peenemünde und des dortogen Marine Museums
– Essen an Bord oder beim urigen Fischer in Karnin
Grillen in der Wildnis
Starten Sie mit einem Hausboot auf Entdeckunsgreise. Ankern Sie in einer einsamen Bucht und setzen Sie mit einem SUP an Land über.
Bei Bedarf steht Ihnen unsere SUP Yoga Lehererin zur Seite. (Modul Yoga SUP)
Unser Grillmeister hat hinterm Schilfgürtel ein ansprechendes Grillbuffett vorbereitet.
Danach geht die Tour zurück zum Hafen.
An-/ Abreise:
Bei jeder Anreise können wir bis zu 50 Mann per Bus abholen lassen.
Umkreis 200km von Waren (ca. 500€ für An- und Abfahrt)
Bootskorso / Bootsrallye mit führerscheinfreien Booten
- Catering
- Erlebnismodule (z.B. Jetski, Angeln, Teambuilding)
- Optional Skipper buchbar
- Reviere von Berlin bis Ostsee
- Individuelle Zielsetzung
- Große Flotte mit kleinen und großen Booten
Mit dem Bus fahren Sie direkt an die Müritz. Dort werden die Boote schon bereitliegen und nachdem sich immer 4 – 6 Personen gefunden haben, gibt es eine kleine Einweisung in die Handhabung der Boote. Ein Guide wird vorausfahren und Ihnen die schönsten Plätze und Orte zeigen. Bei einem Fischer gibt es zum Mittagsimbiss frisch geräucherten Fisch, denn zum Bootsfahren gehört das einfach dazu. Danach geht es zurück zum Hafen.
Umgebung und Naturerlebnis
Die unzähligen größeren und kleineren Seen, die das mecklenburgische Binnenland von Schwerin im Nordwesten bis nach Neustrelitz im Osten überziehen, werden Mecklenburgische Seenplatte genannt. Die genaue Anzahl der vielen Seen ist nicht bekannt, da es wohl noch niemand geschafft hat diese zu zählen, aber es werden rund 1000 geschätzt. Die größten Gewässer der Mecklenburgischen Seenplatte sind die Müritz mit einhundertsiebzehn Quadratkilometern und der Schweriner See mit dreiundsechzig Quadratkilometern. Alle Seen haben die Wasserqualität 1, d.h. man kann dieses Wasser bedenkenlos zum baden nutzen.
Die Landschaft wurde geschaffen durch die letzte Eiszeit, die Weichseleiszeit und deren Frankfurter (südl. der Seenplatte) und Pommersches Stadium (am Nordrand der Müritz und bildet über weite Strecken die Hauptwasserscheide zwischen Nord- und Ostsee) vor 100.00 – 10.000 Jahren. Zwischen den Hauptmoränenzügen liegt die Müritz-Seen-Platte, auf der Sie sich zur Zeit gerade befinden. In dieser Zeit, wurde die Landschaft überformt durch das Gletschereis. Es entstanden die Endmoränenzüge, Sanderflächen, Urstromtäler, Seen und Sölle.
Ein abwechslungsreiches, von Buchen- und Mischwäldern, Wiesen und Äckern geprägtes Landschaftsbild zeichnet das Gebiet um die Mecklenburgischen Seen aus. Um die artenreiche Flora und Fauna zu erhalten, wurden die Mecklenburgischen Seen größtenteils Naturschutz- oder Landschaftsschutzgebieten zugeordnet.
Der Kölpinsee hat eine Größe von einundzwanzig Quadratkilometern und ist ein unbebauter Wald- und Wiesensee.
Der Damerower Werder ist eine größtenteils bewaldete, über 300 ha große Halbinsel im Kölpinsee. Bemerkenswert ist ein hoher Anteil von Althölzern aus Kiefer, Buche und Eiche sowie von Erlenbrüchern. Alte Tothölzer werden belassen als Lebensraum von Höhlenbrütern, Pilzen und Insekten. Jahrhundertalte Hudewaldstrukturen sind auf der Halbinsel an dem Aufkommen des gemeinen Wacholders ersichtlich. Der Damerower Werder ist 1967 zum Naturschutzgebiet erklärt worden und bietet stark gefährdeten Vogelarten, Fischottern und anderen seltenen Pflanzen und Tieren Lebensraum.
Durch die Lage als Halbinsel wurde der Damerower Werder zur Erhaltung einer europäischen Wildrindart – dem Wisent genutzt. Bis heute wurden auf dem Damerower Werder über 130 Wisente geboren. Die Wisente sind Herdentiere, die eine strenge Rangordnung, aber kaum abgegrenzte Reviere besitzen.
Der Fleesensee ist sechszehn Quadratkilometer groß. Sein Reiz besteht in der unberührten Natur, welche Sie vom Wasser aus einfach genießen müssen.
Mit einem Bus geht es direkt zum Bootsverleih. Hier stehen 10 führerscheinfreie Boote für Sie bereit und nach der Einweisung und Einteilung in 5 Team’s geht es los.
Hier muss eine vorgegebene Strecke nach Beschreibung und Lageplan absolviert und dabei mehrere Aufgaben erfüllt werden.
Folgende Stationen können vorbereitet sein:
· Test der Sinne
· Sportspiele
· Teamspiele
· Fahrradparcourse
· Kreatives Gestalten
An den einzelnen Stationen werden Sie von Animateuren begrüßt, die Ihnen die Aufgaben erklären und auf Wunsch auch bewerten. Anschließend werden die einzelnen Listen ausgewertet und die Sieger prämiert.
Zur Stärkung wird jedem Teilnehmer ein Verpflegungsrucksack mitgegeben.